Abstract
Uéber die bei Sprengungen entstelienden Periodenspektren ist noch
wenig bekannt, trotzdem in jedem Jahre Tausende von Sprengungen
registriert werden. Die wenigen Arbeiten, die zu diesem Gegenstand erscliienen
sind, stellen nur erste Versuche dar, den Aufbau der Spektren
zu erklaren. Wàhrend etwa George Morris (*) vorwiegend die bei
Sprengungen si eh abspielenden Detonationsvorgànge zum Ausgangspunkt
der Untersuchung macht, ist es bei IT. Menzel (2) die Interferenz von
Primàrwelle und reflektierter Welle, deren Einfluss auf die Gestalt
des Spektrums untersucht wird.
wenig bekannt, trotzdem in jedem Jahre Tausende von Sprengungen
registriert werden. Die wenigen Arbeiten, die zu diesem Gegenstand erscliienen
sind, stellen nur erste Versuche dar, den Aufbau der Spektren
zu erklaren. Wàhrend etwa George Morris (*) vorwiegend die bei
Sprengungen si eh abspielenden Detonationsvorgànge zum Ausgangspunkt
der Untersuchung macht, ist es bei IT. Menzel (2) die Interferenz von
Primàrwelle und reflektierter Welle, deren Einfluss auf die Gestalt
des Spektrums untersucht wird.
Full Text:
PDFReferences
DOI: https://doi.org/10.4401/ag-5605
Published by INGV, Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia - ISSN: 2037-416X